top of page
Nachrichten aus dem TRR265


Zweiter TRR265-Retreat in Weimar: Wissenschaft, Austausch und Perspektiven
Zum zweiten Mal fand der jährliche Retreat des TRR265 in der geschichtsträchtigen Stadt Weimar statt – ein inspirierender Ort für...
31. März
Einladung zum Beiratstreffen des Sonderforschungsbereichs TRR265
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin lädt herzlich zum Beiratstreffen des Sonderforschungsbereichs TRR265: Verlust und...
3. März
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Behandlung schwerer Alkoholabhängigkeit
Die COVID-19-Pandemie hatte tiefgreifende Auswirkungen auf das Gesundheitswesen – insbesondere auf gefährdete Gruppen wie Menschen mit...
18. Feb.
Funktionelle Konnektivität bei Alkoholabhängigkeit: Ein systematischer Review
Alkoholkonsumstörung (Alcohol Use Disorder, AUD) ist ein erhebliches gesundheitliches und gesellschaftliches Problem, doch ihre...
7. Feb.
Die Macht des Alkohols – Eine aufschlussreiche Dokumentation mit Dr. Eckart von Hirschhausen
Alkohol ist tief in unserer Gesellschaft verankert – sei es bei Feierlichkeiten, als Genussmittel oder einfach zur Entspannung. Doch wie...
28. Jan.
DripBars und die Evidenz hinter Kater-Infusionen – Ann-Kathrin Stock im Interview
In einer Reportage des rbb wird der Trend sogenannter DripBars thematisiert. Dabei handelt es sich um Einrichtungen, die intravenöse...
20. Jan.
Sport gegen den Kater und der Nutzen von Alkoholverzicht: Was sagt die Wissenschaft?
Nach intensiven Feiertagen stellt sich oft die Frage: Kann Bewegung helfen, den Kater zu vertreiben? Forschungsergebnisse und...
16. Jan.
Neues Buch beleuchtet Alkoholkonsum bei Frauen
Alkoholkonsum ist ein gesellschaftlich relevantes Thema, das oft unterschätzt wird – besonders wenn es um Frauen geht. Das neue Buch...
25. Dez. 2024
TRR Wissenschaflter erhält ERC Förderung zur Erweiterung des Verständnisses der psychischen Gesundheit im Schlaf
Das Gehirn arbeitet im Schlaf wie ein fleißiger Schüler: Es wiederholt Gelerntes, verknüpft es mit vorhandenem Wissen und transformiert...
12. Dez. 2024
Die psychische Gesundheitsversorgung mit geschlechtssensitiven Behandlungen verbessern
In einem kürzlich in der Zeitschrift The Lancet Psychiatry  veröffentlichten Kommentar unterstreichen Bernd Lenz und Birgit Derntl,...
4. Nov. 2024
Schachspiel triff Psychologie
Am 27. Oktober 2024 findet der „Tag der Sportpsychologie: Schach“ in Viernheim statt. Die Veranstaltung wird psychologische Aspekte des...
22. Okt. 2024
Kater nach dem Alkoholrausch
TRR265 Wissenschaftlerin Ann-Kathrin Stock wird für einen Beitrag im Deutschlandfunk zum Thema „Medizin oder Mythos“ zum Thema...
17. Okt. 2024
Alkoholismus enträtseln: Der komplexe Tanz zwischen Gewohnheit und zielgerichtetem Verhalten
In einem kürzlich in "Translational Psychiatry" veröffentlichten Expertenbericht untersuchen Giannone und Kollegen die komplizierte...
5. Aug. 2024
Veröffentlichung des ReCoDe-Konsortiums mit Hintergrundinformationen zum Projekt
Wir freuen uns, die Veröffentlichung des TRR265-Projekts des gesamten ReCoDe Addiction Research Consortium in Addiction Biology bekannt...
1. Juli 2024
Suchtbehandlung mit tDCS wird gefördert
Die US-amerikanische Stiftung Wellcome LEAP finanziert ein Forschungsprojekt am ZI, bei dem Suchterkrankungen unter anderem mit schwachen...
11. Juni 2024
AREC Annual Award 2024 für Prof Spanagel
Die amerikanische Research Society on Alcoholism vergibt dieses Jahr den AREC-Preis an Prof. Rainer Spanagel für seine herausragenden...
5. Juni 2024
ZI Forscher im Interview bei ZDF WISO: Problematischer Alkoholkonsum bei Frauen
Am 27. Mai 2024 wurde in der ZDF-Sendung WISO ein Interview mit Prof. Anne Koopmann und Prof. Bernd Lenz, beide Zentralinstitut für...
29. Mai 2024
Legalisierung von Cannabis: Fachleute besorgt
Die Diskussion um die Legalisierung von Cannabis ab 18 Jahren wirft Bedenken bei Fachleuten auf. Insbesondere der Psychopharmakologe Prof...
25. Apr. 2024
Radebeuler Suchtmediziner: Übermäßiger Cannabiskonsum lässt denIQ sinken
Professor Maximilian Pilhatsch fasst in einem Interview suchtmedizinische Bedenken und Erkenntnisse bezüglich der...
25. Apr. 2024
Experten warnen vor Freigabe von Marihuana: Bedenken zum Jugendschutz
In einem aktuellen Podcast stößt die Freigabe von Cannabis bei Prof. Dr. Maximilian Pilhatsch, Chefarzt an der Klinik für Psychiatrie und...
9. Apr. 2024
bottom of page